
About ME
Mein Name ist Maria Mayrhofer und lebe meinen Beruf als Schneiderin mit großer Leidenschaft und Sorgfalt. Nach einer 5-jährigen Ausbildung an der Modeschule und dem erfolgreichen Abschluss der Meisterschule für Damenkleidermacher;innen habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Mit TAILROESS steht für mich nicht nur Maßarbeit im klassischen Sinne im Fokus – sondern auch die Verbindung von Tradition und Moderne, Nachhaltigkeit, sowie der Anspruch, einzigartige, langlebige Stücke zu schaffen, die individuell auf die Trägerin oder den Träger abgestimmt sind.
Jedes Kleidungsstück ist ein Unikat – mit Liebe zum Detail gefertigt, hochwertig verarbeitet und zeitlos im Design.
Über mich:
"Von der Schülerin zur Unternehmerin“
Meine Leidenschaft für Mode begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Mit neun Jahren erhielt ich zu Weihnachten meine erste Nähmaschine – ein Moment, an den ich mich noch heute gerne erinnere. Ich habe mich damals sehr darüber gefreut und sie ist nach wie vor ein wertvoller Teil meiner Ausstattung. Meine Oma brachte mir damals bei, wie man die Nähmaschine bedient, und so nahm meine Begeisterung für das Nähen ihren Anfang.
Nach der fünfjährigen Ausbildung an der Modeschule Ebensee, in deren Rahmen ich auch ein sechs Wochen langes Praktikum in einem Schneiderbetrieb absolvierte, wurde mir klar, dass die industrielle Fertigung nicht meinen Vorstellungen entspricht. Vielmehr zog es mich zu Unikaten und Maßanfertigungen – einem Bereich, in dem ich meine Kreativität und mein handwerkliches Können voll entfalten kann.
Daraufhin entschloss ich mich, ein Jahr an der Meisterschule anzuschließen, das ich mit Auszeichnung abschloss. Im Anschluss bereitete ich mich intensiv auf die Selbstständigkeit vor und meldete mein eigenes Unternehmen zum 01.04.2025 an.
Parallel dazu arbeite ich seit meinem 17. Lebensjahr im Betrieb meines Onkels, einer Frühstückspension, und bin dort bekannt als das „Mädchen für Alles“. Ich übernehme sämtliche Aufgaben, von der Gästebetreuung über Kellnern, Zimmermädchen-Dienste und Buchhaltung bis hin zu Marketing und der Pflege der Onlinepräsenz. Diese Vielseitigkeit trägt nicht nur zu meiner praktischen Erfahrung im unternehmerischen Bereich bei, sondern bereitet mich auch auf die Übernahme des Betriebs vor. Zusätzlich unterrichtete ich ein halbes Jahr als Aushilfe die Abschlussklasse (5. Klasse – Maturaklasse) an der Modeschule Ebensee, wo ich wertvolle pädagogische Erfahrungen sammelte.
I moch keine halben Sachen“ – sowohl in der Schneiderei als auch im Tourismus. „Wonn scho, donn scho“ – ich gebe immer mein Bestes und setze mich voll und ganz ein. Diese Einstellung prägt meinen gesamten Werdegang und zeigt sich in meiner Leidenschaft und Hingabe für alles, was ich tue.
